Tauchen Sie ein in die nostalgische Welt der Automechanik mit unserer Retro-Schultertasche im unverwechselbaren Automechanikastyle. Diese Tasche ist nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern auch ein praktischer Begleiter für jeden Tag. Hergestellt aus strapazierfähigem 600D Polyester, bietet sie sowohl die Robustheit als auch den klassischen Look, der an die goldenen Zeiten der Automobilindustrie erinnert.
Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 18 Litern haben Sie ausreichend Platz für all Ihre wichtigen Utensilien. Die Tasche misst 40 x 28 x 18 cm und bietet genau die richtige Größe, um Ihre persönlichen Dinge sicher und organisiert zu verstauen. Die praktische Fronttasche mit Reißverschluss ermöglicht schnellen Zugriff auf kleinere Gegenstände, die Sie jederzeit griffbereit haben möchten.
Diese Retro-Schultertasche bringt nicht nur einen Hauch von Messe-Nostalgie in Ihren Alltag, sondern ist auch Ihr zuverlässiger Begleiter bei all Ihren Abenteuern. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Treffen mit Freunden oder auf Reisen – mit dieser Tasche sind Sie immer stilvoll unterwegs.
Machen Sie Ihren Alltag zum Highlight der Automechanikmesse – sichern Sie sich jetzt Ihre Retro-Schultertasche im Automechanikastyle!
|
|||
Auch bei effizienten Herstellungsverfahren entsteht bei der Produktion eine gewisse Menge an CO₂. |
Um diesen Ausstoß zu kompensieren, haben Sie bei BARTENBACH die Möglichkeit, beim Kauf „CO₂ Ausgleich“ zu wählen. |
Freiwillig zahlen Sie so einfach bei Ihrer Bestellung einen bestimmten CO₂ Ausgleichsbeitrag für Ihr Produkt. |
Selbstverständlich investiert BARTENBACH diesen Beitrag zu 100 % in nachhaltige und zertifizierte Klimaschutzprojekte. |
Täglich verursachen wir neue, für den Klimawandel verantwortliche Treibhausgasemissionen.
Bei BARTENBACH ist es unser Bestreben, Ressourcen zu schonen und so unnötige Emissionen zu vermeiden. Lässt sich ein CO₂ Ausstoß nicht umgehen, bieten wir die Möglichkeit die entstandenen Emissionen zu kompensieren. Mit Ihrem freiwilligen Beitrag können Sie unterschiedlichste Projekte fördern – angefangen beim Ausbau von Solarstrom, über Wasserkraftwerke bis hin zu Biogasanlagen. Mit diesen nachhaltigen Projekten werden die schädlichen Treibhausgase aus fossilen Energieträgern gebunden oder reduziert.
Also, lassen Sie es uns alle tun – mit diesem einfachen Klick auf den Button für CO₂ Ausgleichszahlung beim Bezahlvorgang, leisten Sie einen positiven und nachhaltigen Beitrag.
Die CO2-Kompensation steht immer wieder in der Kritik, weil sie Gefahr läuft, falsche Anreize zu setzen und als „Ablass-Handel“ missbraucht zu werden, mit dem man sich billig das Label „klimaneutral“ erkaufen kann.
Wir kaufen keine Zertifikate sondern Ihre freiwillige CO₂ Ausgleichszahlung geben wir zu 100 % an ausgewählte Organisationen weiter. Unser aktueller Premium Partner ist die Stiftung "Wald zum Leben".
Mehr Infos zur Stifung "Wald zum Leben" finden Sie hier ...➚
Mehr Infos zu BARTENBACH goes green finden Sie hier ...
Im Lieferkettengesetz ist die Sorgfaltspflicht gegenüber Arbeitnehmern und der Umwelt verankert. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen zu prüfen, inwieweit es innerhalb der Lieferketten zu Verstößen gegen Menschenrechte und dem Umweltschutz kommt.
Wir haben diese Richtlinien in unserer Compliance aufgenommen und Maßnahmen ergriffen, um Zwischenfälle vorzubeugen. Gleichzeitig haben wir einen Beschwerdemechanismus für Betroffene eingeführt.
Wir übernehmen Verantwortung – und das nicht erst seit dem neuen Lieferkettengesetz. Mit regelmäßigen Audits bei unseren Partnern möchten wir die Einhaltung grundlegender Menschenrechts- und Umweltschutzstandards sicherstellen.
Wir wollen in Zukunft den Ursprung und die Fertigung aller Produkte in jeder Herstellungsstufe auch für Sie nachvollziehbar machen. Daran arbeiten wir.
Gehen Sie dann mit uns auf die Reise und erkunden Sie jedes Produkt vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Artikel.
Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation festgelegt wird.
Das Bio-Siegel der Europäischen Union kennzeichnet unsere Produkte aus ökologischem Landbau. Dazu gehört, der Verzicht auf Gentechnik, synthetischen Pflanzenschutz, Stabilisatoren und negative Emulgatoren.
OEKO-TEX® Standard 100 stellt den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und umweltverträglichen Produktionstechnologien sicher. Öko-Tex steht für nachhaltige Beschaffung und effiziente Nutzung von Ressourcen und Materialien.
Vegane Lebensmittel verzichten auf jeder Produktions- oder Verarbeitungsstufe auf Zutaten und Hilfsstoffe, die tierischen Ursprungs sind. Ebenso kennzeichnet “vegan” auch den Verzicht auf Tierversuche.
Als Fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation festgelegt wird.
Das Bio-Siegel der Europäischen Union kennzeichnet unsere Produkte aus ökologischem Landbau. Dazu gehört, der Verzicht auf Gentechnik, synthetischen Pflanzenschutz, Stabilisatoren und negative Emulgatoren.
OEKO-TEX® Standard 100 stellt den verantwortungsvollen Umgang mit Chemikalien und umweltverträglichen Produktionstechnologien sicher. Öko-Tex steht für nachhaltige Beschaffung und effiziente Nutzung von Ressourcen und Materialien.
Vegane Lebensmittel verzichten auf jeder Produktions- oder Verarbeitungsstufe auf Zutaten und Hilfsstoffe, die tierischen Ursprungs sind. Ebenso kennzeichnet “vegan” auch den Verzicht auf Tierversuche.